Sturm in Aristau

In der Nacht vom Montag auf den Dienstag fegte eine Sturmwalze durchs Land und hinterliess schwere Schäden. Auch das im Frühling renovierte Bienenhaus in Aristau war davon betroffen. Die ganze Baumreihe vor dem Bienenhaus wurde umgerissen.

Wir hatten Glück im Unglück. Nur das Dach wurde beschädigt. Mit grossen Planen und Stämmen konnten wir das Bienenhaus wieder Wasserdicht machen. Nach und nach wird der Schaden weggeräumt und geflickt.

Das Wasser stieg gegen Ende Woche immer höher und wir bangten um die untere Reihe Bienenkästen. Am Wochenende konnten wir aufatmen, der Damm hielt und das Wasser ging zurück. Hier einige Impressionen.

Bienenstand in Aristau

Dank vielen Helfern und einer perfekten Vorbereitung konnte der Umbau in Aristau innerhalb kurzer Zeit verwirklicht werden.
Thuri unterstützt uns dabei mit seinem Schreinerwissen und den geschickten Händen. Auch Veit, Michi und Kari sind tragende, hebende, stützende und stemmende Hände. Für das leibliche Wohl und einiges andere ist Sandra zuständig. Köbi übernimmt die Koordination, die Planung und Organisation von Material und Aufgaben.
Alles in allem eine runde Sache. Bereits im Mai ziehen hier die Bienen ein.

Mehr Bilder sind auf der Galerie Renovation Aristau zu finden.

einen Schritt weiter….

Tag für Tag oder sogar Woche für Woche, immer ein paar Stunden, die Arbeit geht nicht aus. Köbi und Thuri arbeiten den ganzen Januar immer wieder an den neuen Bienenkästen für Aristau. Endlich nehmen sie Form an, die gezeichneten Elemente stehen real in der Garage und warten auf den Umzug nach Aristau.

Aristau – so schnell geht es

Erst noch haben wir den Bienenstand übernommen und mal vorsichtig geplant nächstes Jahr damit anzufangen. Aber irgendwie geht das nicht so mit den „langfristigen Plänen“. Kaum ein paar Minuten freie Zeit schnappt sich Köbi ein Inverter Generator, den Hochdruckreiniger, eine Leiter und geht damit nach Aristau.

Nicht viel später packen auch Madlen und Thuri Eimer und Lappen und machen sich an die Innenreinigung. Nun wird es nicht lange dauern, bis die ersten Bienen einziehen können.

neuer Standort – Aristau

Pläne muss man genaus so haben wie Träume.
…oder machmal geht es sehr schnell.
Vor längerer Zeit hat Köbi einen älternen Imker getroffen, der „irgendwann“ aufhören möchte. Die Idee war, dass wir diesen Bienenstand dann übernehmen würden. Nun ist ein Anruf gekommen: „Der Bienenstand ist geräumt, du kannst ihn haben.“
Hier ein paar Bilder davon.

Auch innen sieht es gut aus. Es gibt zwar noch einiges zu tun, aber der Zustand ist brauchbar. Wir werden voraussichtlich im 2021 darin die Jungvölker unterbringen.

Neben dem Bienenstand steht eine Wasserquelle mit Goldfischen.