Das Bienengehirn ist relativ klein. Es muss viele Eindrücke verarbeiten können. Damit es damit nicht überfordert ist hat die Natur eine clevere Lösung gefunden.
Wenn Bienen auf Suche nach Nektar und Pollen sind müssen sie Farben erst sehen, wenn sie in der Nähe der Nahrungsquelle sind. Also dann, wenn sie die Blüten zur Landung auswählen sollen und dafür ihr Flugtempo reduziert haben. Bienen werden daher Farbenblind, wenn sie schneller als 5km/h fliegen. Sie können bis zu 30km/h fliegen, dann jedoch sehen sie alles in Grüntönen um ihr Bienenhirn nicht zu überfordern.


