Wer lebt in einem Bienenstock?

Die Bienenkönigin ist die Mutter aller Bienen. Sie kann bis zu 5 Jahre alt werden. Nach ihrem Jungfernflug verlässt sie den Bienenstock nicht mehr. Von ihr hängt alles Leben im Bienenvolk ab. Täglich legt sie bis zu 2‘000 Eier.

Daras schlüpfen die Arbeiterinnen. Bienen sind entweder Schwestern (gleicher Vater) oder Stiefschwestern (gleiche Mutter). Die Bienen organisieren den Bien. Sie bauen und reinigen die Waben, pflegen die Brut, füttern Larven und Königin, bewachen den Eingang, sammeln und trocknen den Nektar, verarbeiten Pollen, verkitten den Bienenstock und regulieren die Wärme.

Drohnen sind männliche Bienen. Sie haben keinen Vater. Ihre einzige Aufgabe ist eine Königin zu begatten. Im Herbst werden sie überflüssig und aus dem Stock befördert.