Ein Bienenvolk nennt man Bien. Er wird auch Superorganismus genannt. Ein Organismus, der aus verschiedenen Organismen besteht wird als Holobiont bezeichnet.
Dabei beeinflussen die Organismen durch ihr Handeln einander gegenseitig. Eine Biene alleine kann nicht überleben.
Im 19. Jahrhundert definierte Johannes Mehring die Biene als Wirbeltiere, da er sah, dass die Bienenfamilie einen einzigen Organismus bilden. Er wurde von seinen Zeitgenossen ausgelacht. Heute weiss man, dass er seiner Zeit voraus war und Recht hatte.
– Bienen halten eine konstante Nesttemperatur aufrecht – wie die konstante Körpertemperatur.
– Es gibt ein komplexes Kommunikationssystem – wie die Nervenzellen.
– Sie ernähren ihre Larven mit Drüsensekret – wie Säugetiere ihren Nachwuchs mit Milchdrüsen.
– Mit Propolis bauen sie ein Immunsystem auf.
– Die Bienenwaben werden oft mit einem Skelett verglichen.
– Honigbienen sind hochsozial und sehr intelligent.
(was man nicht von allen Säugetieren behaupten kann 😉 )


