Schwestern halten zusammen!

Wir wissen, dass Drohnen aus unbefruchteten Eiern entstehen und Bienen sowie Königinnen aus befruchteten. Die Königin wird auf ihrem Hochzeitsflug von mehreren Männchen begattet. Sie hat damit in ihrer Spermienbank eine Auswahl an Vätern. Beim Befruchten eines Eis kann sie unterschiedliche DNA Kombinationen machen. Damit haben die Arbeiterinnen unterschiedliche Väter. Es hat in einem Bienenvolk also Schwestern und Halbschwestern.

Schwestern erkennen einander am Duft. Die Oberfläche einer Bienen ist wie bei allen Insekten mit einer Wachsschicht überzogen. Darin hat man Unterschiede entdeckt die Vaterlinien-spezifisch sind. Durch die gegenseitige Befühlung erkennen Bienen Schwestern.

Eine Studie belegt, dass es unter Schwestern einen Zusammenhalt gibt. Sie arbeiten bevorzugt zusammen.