Welches ist die grösste europäische Biene?

Einer meiner Lieblingsbienen, die Xylocopa violacea, die blaue Holzbiene. Mit 20-30 mm Länge ist sie die grösste europäische Wildbiene. Sie besucht uns von März bis September immer wieder im Garten. Am meisten finde ich sie auf den Löwenmäulchen oder dem Muskatellersalbei aber auch mal auf den Bartnelken oder den Akeleien. Dank ihrer Grösse können sie Lippenblütler bestäuben. Durch ihr Gewicht drückt es die Lippe der Blüte herunter damit gelangen die Pollen auf dem Bienenrücken an die Nabe der Blüten. Ein lustiges Schauspiel.

Wenn die Blüte einen engen Kelch hat, sticht sie diesen seitlich mit ihrem kräftigen Rüssel an, um an den Nektar zu kommen.

Sie ist sehr treu und kommt oft zur gleichen Zeit. Damit sie ein Habitat bei uns findet, lassen wir altes, morsches Holz an Regen geschützten Stellen liegen. Sie nagen darin Gänge in denen sie ihre Eier legen, dazu packen sie einen Larvenproviant aus Pollen und Nektar. Nach eineinhalb bis zwei Monaten schlüpft dann eine neue Generation Holzbienen. Es gibt eine Generation pro Jahr.

Sie sind wärmeliebend, damit gehören sie zu den Profiteuren der Klimaerwärmung.