Immer Anfang Jahr kreieren wir für unsere Paten ein Kärtli. Das machen wir von A-Z selber und überlegen uns jedes Mal etwas neues.
In diesem Jahr stanzen und kleben wir unsere Bienenpost.

Das Neuste von unseren Bienen
Immer Anfang Jahr kreieren wir für unsere Paten ein Kärtli. Das machen wir von A-Z selber und überlegen uns jedes Mal etwas neues.
In diesem Jahr stanzen und kleben wir unsere Bienenpost.
Jedes Jahr informieren wird unsere Paten früh genug mit einem selbergemachten Kärtli über den Termin für den Patenapéro im Herbst. Sandra nutzt die Gelegenheit sich im Handlettering zu üben und Köbi darf die Hilfslinien ausradieren. Ein Gemeinschaftswerk, welches nächste Woche in den Briefkästen unserer Paten landet. Wir hoffen sie freuen sich darüber.
Jedes Jahr freuen wir uns ungemein auf den Patenapéro. Wir laden alle unsere Bienen Gotti und Götti ein um einen schönen Nachmittag mit uns zu verbringen. Dabei zeigen wir, was wir das Jahr hindurch mit den Bienen erlebt und erreicht haben. Viele Bilder und schöne Geschichten, Begegnungen und Gespräche sind jedes Mal berührend. Nebst Kaffee und Kuchen steht der Besuch bei den Bienen und die Ausstellung im Zentrum.
Diesen Anlass organisieren wir mit viel Vorfreude bereits weit im Voraus. Da wird eingekauft, gebacken, geputzt, recherchiert für die Ausstellung, Kleider bestickt und Fotos zusammengestellt. So auch im 2020. Leider läuft nicht immer alles nach Plan. Köbi hatte nach einer Operation lebensbedrohliche Komplikationen. So wurde klar, dass er am Patenapéro immer noch im Spital sein würde. Sandra beschloss zusammen mit Veit, Lynn, Madlen, Arthur und Tom den Anlass trotzdem durchzuführen.
Mit einem Corona Schutzkonzept, dreimal so viele Tische und Bänke sowie genügend Abstand war auch die Gesundheit aller geschützt. Dank moderner Technik konnte Köbi vom Spital aus via FaceTime dabei sein. Geniesst die schönen Bilder.
Bereits eine Woche ist es her als unsere Bienen von ihren neuen Paten besuch bekommen haben. Ganz Corona Konform in kleinen Gruppen haben die neuen Götti und Gotten gleich selber Hand angelegt und dabei viel Spass gehabt. Hier lassen wir einfach mal Bilder sprechen.
Die Ferien sind vorbei und wir wieder im Alltag. Leider konnten am Paten Apéro nicht alle Bienengötti/ Gotti ihren Honig abholen. Deshalb machen wir am Samstag 5. Oktober einen „Honig Abholtag“ für euch.
Aus aktuellem Anlass handelte die Ausstellung am Paten Apéro vom Bienenwachs.
Bienenwach hat als Zahlungsmittel zum Reichtum des alten Russland beigetragen. Bereits in der Antike bis ins späte Mittelalter war es ein wertvolles Handelsgut. Die Wachsgewinnung war im 5.-6. Jh. wichtiger als der Honig.
Kerzen wurden als Zeitmesser verwendet. In genau berechneten Abständen waren Metallstücke in Wachslichter eingelassen die beim Niederbrennen frei wurden und in ein Metallgefäss fielen und dadurch einen klingenden Ton erzeugten.
Bienen produzieren Wachs mit ihren acht Paar Wachsdrüsen, die sich zwischen dem dritten und sechsten Hinterleibsring befinden. Aus diesen Drüsen gelangt flüssiges Wachs in die Zwischenringtaschen, wo feine, weisse Wachsplättchen gebildet werden. Eine Wachsschuppe ist winzig klein ist wiegt etwa 0,0008 g.
Das und vieles mehr war in unserer Ausstellung zu erfahren.
Jedes Jahr im September begrüssen wir unsere Bienenpaten zum Apéro. Ein Besuch bei den Bienen, Kaffee und Kuchen sowie eine kleine Ausstellung runden die beiden Tage ab. In diesem Jahr haben wir zum erste Mal auch das Bienenhaus in Merenschwand besucht. Hier einige Bilder dazu:
Eigentlich sagt man von niemanden „die sind Alt“. Aber in diesem Fall möge man es mir verzeihen. Wir haben uns sehr gefreut unsere ältesten Paten am Bienenapéro kennen zu lernen Edi und Rosmarie haben die Patenschaft von ihren Enkeln zum 90. Geburtstag erhalten. Wir wünschen ihnen noch lange Gesundheit und viele Paten Apéros bei uns.
…ihr könnt kommen.
Wir freuen uns auf gegen 70 Besucher am Paten Apéro vom 14. und 15. September.
Unsere Paten dürfen mit ihrem Honig rechnen.
Frühlings- und Sommerhonig ist abgefüllt und für die Paten angeschrieben. Wir freuen uns auf den Paten Apéro am 14. und 15. September 2019.
Wie sagt man so schön, jeder Mann hat zwei Frauen. Seine eigene und Betty Bossi. Das ist auch bei uns nicht anders. Für den Paten Apéro starte ich mit meinen Backbüchern einen Marathon. 180 Muffins und Cup Cake wollen gebacken werden.
Das Wetter hat uns am 12. Mai einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht. Bei eiskaltem und nassem Wetter wollten wir die Bienen nicht stören. Zum Glück sind unsere Paten so flexibel. Wiederum durften wir am 16. Juni vier Gruppen begrüssen. Ob als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk, aus purer Freude an der Idee oder aber langersehnter Wunsch. Gründe für eine Patenschaft gibt es viele. Wir freuen uns immer sehr darüber.
Die spannenden Fragen, das grosse Interesse und die Möglichkeit über das Imkereihandwerk zu berichten fordert uns immer wieder auf’s neue heraus innovativ und auf hohem Niveau unser Hobby zu betreiben. Für die Bienen, für die Natur und für alle Honigschleckmäuler.
Manuela und Karin sind seit ein paar Jahren Bienenpaten. Heute haben sie ihre Partner mitgebracht. Dabei konnten sie ihre Patenbienen besuchen und der Königin ein fröhliches „Hallo“ sagen. Wiederum wurde viel diskutiert und gefragt. Wir freuen uns immer über solchen Besuch.
An diesem Wochenende ist grosser Patenbesuchstag. Viele unserer neuen Bienenpaten besuchen uns. Dabei machen wir Ableger für Jungvölker oder kontrollieren die Patenvölker der Besucher. Nebst vielen Informationen beantworten wir alle Fragen bei einem Dessert.
Wenn unsere Bienenpaten uns besuchen dürfen sie gleich mithelfen. Aaron ist mit 11 Jahren unser jüngster Bienenpate. Er hat diese Patenschaft von seinen Eltern vor drei Jahren als Weihnachtsgeschenk erhalten und wünscht sich nun jedes Jahr die Verlängerung dieser Patenschaft als Geschenk. Köbi überlässt Aaron die Kontrolle seines Bienenvolks gleich selber. Er hat das sehr gut gemacht.
Wir freuen uns immer, wenn unsere Bienenpaten „ihre“ Bienen besuchen. Dieses Jahr ist die Nachfrage gross. Daher bieten wir folgende Wochenende für Patenbesuche an:
27. / 28. April
4. / 5. Mai
11. / 12. Mai
ACHTUNG einige dieser Termine sind bereits ausgebucht. Nimm doch mit uns Kontakt auf, wenn du uns besuchen möchtest.
s…@bienenzwirbel.ch