Um die Honig- und Brutwaben zu transportieren und zu lagern braucht es eine sinnvolle Lösung:
– stapelbar
– gut verschlossen und mottensicher
– stabil aber nicht zu schwer
– Hygienisch und gut zu reinigen
– optimal in der Grösse
Als etwas vom Ersten hat Köbi die Utz-Kisten umgebaut. Diese hat er dem heutigen Standard entsprechend mit 4 Chromstahlschienen aufgerüstet. Diese Schienen kratzen beim Waben hineinhängen gleichzeitig auch die Seitenwände der Waben sauber.
In diese Kisten passen wahlweise zwei Etagen Honigwaben oder eine Etage Brut- bzw. Futterwaben. Es gibt diese Kisten auch in halber Höhe, ideal für den Honigwabentransport. Es finden darin genau 12 Honigwaben platz. Gleichviel, wie in die Honigschleuder passen. Inzwischen kann er diese Tragschienen anderen Imkern zum Kauf anbieten. Einfach per Mail anfragen.
zwei Honigwaben übereinander oder eine Mittelwand Metallschienen
12 Honigwaben in der halbhohen Utz Kiste